Mit unseren hochauflösenden Luftbildern und Videosequenzen, die mit Multicoptern aufgenommen wurden, behalten Sie den Überblick über Ihr Bauvorhaben – vom Straßenbau über Wohngebäude bis hin zu großen Gewerbe- und Industriekomplexen. Diese Aufnahmen dokumentieren den Baufortschritt, eventuelle Bauschäden.
Die enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Akteuren wie Bauherr, Projektleiter oder Bauleiter ist hier unerlässlich. Luftbild Kusel bietet selbstverständlich auch die Fotografie konventioneller Bodenaufnahmen an.
Baudokumentation mit Drohne
Luftbilddokumentationen bieten die perfekte Ergänzung zur konventionellen Erfassung von Baufortschritten.
Erfahren Sie, warum die Luftaufnahme einer Baustelle so wichtig ist und wie sie Ihnen einen klaren Überblick über das Geschehen verschafft.
Baudokumentation mithilfe von Drohnen liefert Qualitätsbilder und Videos. Für Bauherren und Bauträger sind die Aufnahmen einer Drohne bei Straßen-, Autobahn- oder sonstigen großangelegten Bauprojekten ein unverzichtbares Instrument zur dauerhaften Kontrolle einzelner Bauabschnitte und Arbeitsabläufe.
Die Vorzüge von Luftaufnahmen für die Baubranche liegen klar auf der Hand: Fortschritte sind genauestens sichtbar, erledigte Arbeiten können exakt vermerkt und dokumentiert werden. Außerdem ist aus der Vogelperspektive erkennbar, welche Materialien noch vorrätig sind, welche Maschinen auf der aktuellen Baustelle.
Detaillierte Drohnenfotos & Videos
Baudokumentation in den Bereichen:
Instandhaltungsanalyse
Brückensanierung
Baustellendokumentation
Bauentwicklung per Luftvideos
Autobahnbaustellen mit Luftbildern dokumentieren
Bauwerke via Drohnenaufnahmen abbilden
Mit enorm hoher Detailtiefe liefern die Drohnenaufnahmen einen optimalen Blick auf die Baustelle. Dabei ist es unerheblich, wie weit die Baustelle fortgeschritten ist, die Bilder erlauben zu jedem Zeitpunkt eine genaue Analyse.
Multicopter und Drohnen bieten eine Vielzahl an Vorteilen für die Dokumentation von Baustellenfortschritten. Die Aufnahmen ermöglichen es, genau zu sehen, ob alle Fortschritte gemacht werden und ob es zu Verzögerungen kommt. Dies ist ein wertvolles Tool für die Überwachung von Baustellen und die Planung zukünftiger Projekt.
Kostenstruktur für den Einsatz ist sehr effizient
UAV (unbemannte Flugobjekte) sind spontan, je nach Wetterlage, einsatzbereit
Flugrouten können vorprogrammiert werden
Luftaufnahmen sind ohne Hilfsmittel (Kräne) möglich
Die Luftbilder, die Drohnen aufnehmen, eignen sich hervorragend für den internen Betrieb. Dies liegt an der flexiblen Einsatzmöglichkeit der Drohnen. Außerdem können diese hochauflösenden Bilder zu einer weiteren Einnahmequelle umfunktioniert werden. Ein entsprechender Zusammenschnitt des Videomaterials eignet sich für spätere Marketingkampagnen. Im Planungsbudget sorgt dieser Kostenfaktor gerade langfristig für einen vergleichsweise geringen Aufwandsposten mit maximaler Effizienz.
360°-Panoramen & virtuelle Rundgänge auf der Baustelle
Neben der Baudokumentation kann die Panoramafotografie auch in anderen Bereichen Anwendung finden. Beispielsweise lassen sich 360°-Bilder vom Boden oder aus der Luft mit Drohnen erstellen, um einen Überblick über die Baumaßnahme zu liefern und den Baufortschritt umfassend zu dokumentieren. 360°-Bilder können sowohl vom Boden als auch aus der Luft mit Hilfe von Drohnen erstellt werden. Der Betrachter hat so die Möglichkeit, sich interaktiv einen Rundumblick über die Baumaßnahme zu verschaffen.
Virtuelle Rundgänge sind eine großartige Möglichkeit, den aktuellen Standort des Bauprojekts zu dokumentieren. Diese kombinierten 360°-Bilder verschiedener Standpunkte liefern ein perfektes visuelles Ergebnis, das den Istzustand vollumfänglich wiedergibt.
Schnelle Datenerhebung ermöglicht es uns, den Baufortschritt im Auge zu behalten und schnell auf eventuelle Probleme zu reagieren. Dies ist sowohl vor dem Start des Projekts als auch während des Verlaufs möglich, so dass Mängel schnell identifiziert und behoben werden können.